mediarunvexo Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei mediarunvexo

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch mediarunvexo auf unserer Website mediarunvexo.sbs. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle

mediarunvexo
Bräukerweg 116
58708 Menden (Sauerland)
Deutschland
Telefon: +4991959216628
E-Mail: info@mediarunvexo.sbs

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Ihr Nutzerverhalten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt immer im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webserver auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr System übertragen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technische Cookies Grundfunktionen der Website Session
Präferenz-Cookies Speicherung von Benutzereinstellungen 12 Monate
Analyse-Cookies Verbesserung der Website-Performance 24 Monate

Server-Log-Dateien

Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese Daten umfassen Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website.

3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Erfasste Daten bei Kontaktaufnahme:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Nachrichteninhalt, Zeitstempel der Anfrage
Zweck der Verarbeitung:
Bearbeitung Ihrer Anfrage, Kundenbetreuung, Bereitstellung unserer Services
Speicherdauer:
Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach maximal 3 Jahre für Dokumentationszwecke

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Budgetierungs- und Finanzdienstleistungen stehen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO und unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung
Bereitstellung unserer Budgetierungs-Services, Bearbeitung von Anfragen, Kundensupport und technische Unterstützung
Kommunikation und Marketing
Versendung von Service-Updates, Newsletter (mit Einwilligung), Produktinformationen und relevanten Finanztipps
Sicherheit und Betrug prävention
Schutz vor Missbrauch, Gewährleistung der Systemsicherheit und Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Analyse und Verbesserung
Optimierung unserer Services, Fehleranalyse und Entwicklung neuer Funktionen basierend auf Nutzungsstatistiken

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wenden Sie sich hierzu an unsere Kontaktdaten oder nutzen Sie die unten angegebenen spezifischen Verfahren für einzelne Rechte.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger der Daten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen:

SSL-/TLS-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden durch SSL-/TLS-Verschlüsselung geschützt. Sie erkennen dies an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Sichere Datenspeicherung
Ihre Daten werden auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert, die durch physische und technische Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind.
Zugriffskontrolle
Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und nur autorisierten Mitarbeitern für die Erfüllung ihrer Aufgaben gestattet.
Regelmäßige Sicherheitsupdates
Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

7. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Website-Logs 30 Tage Berechtigtes Interesse
Cookie-Daten Je nach Cookie-Typ (siehe Tabelle oben) Einwilligung/berechtigtes Interesse

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragsabwicklung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn wir externe Dienstleister beauftragen, unterliegen diese strengen Datenschutzauflagen durch entsprechende Verträge.

Kategorien von Empfängern:

Hosting-Anbieter
Für die Bereitstellung unserer Website und Services nutzen wir Hosting-Dienstleister mit Sitz in Deutschland, die nach DSGVO-Standards arbeiten.
E-Mail-Service-Provider
Für den Versand von Service-E-Mails und Newsletter nutzen wir spezialisierte Dienstleister, die strenge Datenschutzstandards einhalten.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards gewährleisten.
Behörden und Gerichte
In rechtlich vorgeschriebenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden oder Gerichte zu übermitteln.

9. Internationale Datenübertragung

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Vorhandensein geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Sie werden über solche Übertragungen gesondert informiert.

Schutz bei Drittlandtransfers

Bei der Nutzung von Diensten außerhalb der EU achten wir streng auf die Einhaltung der DSGVO-Anforderungen. Alle Drittlandtransfers werden nur unter Einhaltung der gesetzlichen Schutzmaßnahmen durchgeführt, um das Schutzniveau Ihrer Daten zu gewährleisten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu Ihren Rechten als betroffene Person können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und vollständig zu beantworten und arbeiten transparent mit Ihnen zusammen, um Ihre Datenschutzrechte zu wahren.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

E-Mail: info@mediarunvexo.sbs

Telefon: +4991959216628

Postanschrift: Bräukerweg 116, 58708 Menden (Sauerland), Deutschland

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025